Verschiedene Möglichkeiten für den Badespaß im Garten

In der schönsten Jahreszeit des Jahres streben die meisten Menschen nach Abkühlung. Doch bei hochsommerlichen Temperaturen sind die Freibäder meist hoffnungslos überfüllt und Erholungssuchende haben es im Getümmel nicht leicht, ein ruhiges Plätzchen zu finden. Dabei ist es in der heutigen Zeit so einfach wie nie zuvor, sich erfrischende Abkühlung und grenzenlosen Badespaß in den eigenen Garten zu holen.

Selbst für den schmalen Geldbeutel gibt es inzwischen verschiedene Poolvarianten. Preiswerte Schwimmbecken, die beim Spaßfaktor einem teuren Luxuspool in Nichts nachstehen. Bei den kostengünstigen und äußerst praktischen Schwimmbecken handelt es sich um sogenannte Aufstellpools.

Ein Aufstellpool wird, wie der Name bereits erahnen lässt, einfach auf einer beliebigen ebenen Fläche aufgestellt. Die Vorteile eines Aufstellpools liegen im günstigen Anschaffungspreis und in der einfachen Montageart. Dadurch, dass das Aufstellbecken lediglich freistehend errichtet wird, entfallen zusätzliche Kosten für Ausschachtungsarbeiten.

Zu den gängigen Aufstellpools zählen das Planschbecken, der Quick-up-Pool, der Frame-Pool und das Stahlwandbecken. Während das Planschbecken, die kleinste Poolart, einfach mit Luft aufgepumpt wird, wobei meist nicht einmal eine Pumpe erforderlich ist, richtet sich der Quick-up-Pool nach dem Aufpumpen des Gummirings beim Befüllen mit Wasser von selbst auf.

Der Frame-Pool hingegen verfügt über eine Stahl- oder Kunststoffkonstruktion, die dem praktischen Becken die erforderliche Stabilität verleiht. Ein Frame-Pool kann, je nach Pflege, über mehrere Jahre Freude bereiten. Je nach Ausführung und Größe genügt bei einem Aufstellpool in der Regel die Ausstattung mit einem preiswerten Kartuschenfilter.

Wer sich hingegen von Anfang an für einen beständigeren Pool entscheidet, dem bietet sich eine große Vielfalt unterschiedlichster Einbaupools an. Zu den derzeit beliebtesten Poolarten gehört das glasfaserverstärkte Kunststoffbecken (Gfk). Diese Poolart ist außerordentlich robust, verfügt über makellos glatte Oberflächen und wird vom Hersteller, den persönlichen Anforderungen des Kunden entsprechend, individuell angefertigt.

Gartenbesitzer mit handwerklichem Geschick können ihren Traum vom eigenen Pool zum Beispiel mit einem Systemsteinbecken aus Styropor realisieren. Auch dieser Pool ist vergleichsweise preiswert und bietet zudem individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die einzelnen Steine lassen sich beliebig zuschneiden, wodurch sich kreative Beckenformen verwirklichen lassen.