Eine der bekanntesten Poolarten ist das Stahlwandbecken. Neben einem beschichteten Stahlmantel, einem Bodenprofil und einem Handlauf gehört auch eine strapazierfähige Poolfolie aus PVC zum Selbstbauset.
Damit die Poolfolie nicht von durchdringenden Wurzeln und Steinen beschädigt werden kann, wird vor dem Aufbau eines Stahlwandpools ein spezielles Bodenvlies ausgebreitet. Die Poolfolie und das Bodenvlies spielen bei der langfristigen Nutzung eines Stahlwandpools eine wichtige Rolle.
Passend zu den üblichen Beckenformen von Stahlwandpools gibt es für jede Form die richtige Poolfolie. Bei den einzelnen Folien gibt es mitunter große Qualitäts- und Preisunterschiede.
Außerdem sind die Schwimmbadfolien in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Eine Poolfolie muss verschiedenen Belastungen standhalten. Deshalb sollte beim Kauf auf eine Mindeststärke von 0,6 Millimetern geachtet werden. Eine gute Poolfolie ist außerdem UV-beständig, reißfest und winterfest.
Die Montage kann auch von einem Laien durchgeführt werden. Befestigt wird die Poolfolie entweder mit einer Einhängebiese oder mit einer Keilbiese. Bei einer Einhängebiese wird diese über dem oberen Beckenrand platziert und mit dem Handlauf befestigt.
Etwas anders ist die Montage bei einer Keilbiese. Hier wird die Poolfolie in der Nut des zuvor fixierten Handlaufs eingehängt. Wenn der Pool gut gepflegt und das Wasser regelmäßig aufbereitet wird, kann eine Poolfolie etwa 10 bis 15 Jahre lang genutzt werden.
Tipps für die Montage einer Poolfolie:
Auf optimale Außentemperaturen achten
Poolfolien bestehen aus thermoplastischen Materialien. Deshalb darf die Außentemperatur während der Montage nicht weniger als + 15 °C und nicht mehr als + 25 °C betragen. Bei zu niedrigen Außentemperaturen kann sich die Folie so zusammenziehen, dass sie letztendlich zu klein für das Becken ist. Das Gegenteil ist bei zu hohen Temperaturen der Fall. Hierbei dehnt sich die Folie aus. Sie wird weich und ist zu groß für den Pool.
Schuhe ausziehen
Wer mit Schuhen in den Pool steigt, um die Poolfolie zu montieren, riskiert Beschädigungen in der Folie. Aus diesem Grund sollte das Becken nur barfuß oder mit Strümpfen betreten werden.
Falten ausstreichen
Dass es beim Auskleiden des Beckens zur Faltenbildung in der Folie kommt, ist ganz normal. Wichtig ist, dass die Falten ausgestrichen werden, bevor das Schwimmbecken komplett mit Wasser gefüllt wird. Das funktioniert am besten bei einem Wasserstand von 5 bis 10 Zentimetern. Dabei werden die Falten einfach von unten nach oben aus der Poolfolie gestrichen.