Maßnahmen zur Entfernung von Algen im Pool bei leichtem und starkem Befall

Sie sind klein und dennoch der größte Albtraum eines jeden Poolbesitzers – Algen. Bei Algen handelt es sich um pflanzliche Mikroorganismen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Pool geraten. Oft lässt sich die Ursache für einen Algenbefall auf zu geringe Konzentrationen an Algenverhütungsmitteln, einen falschen pH-Wert oder Witterungsschwankungen zurückführen.

Algen stellen einen Nährboden für Keime und Bakterien dar. Bei hohen Außentemperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung vermehren sich die grünen Kleinstlebewesen so rasant, dass das Baden im Pool schon nach kurzer Zeit nicht mehr möglich ist.

Wenn der Poolbesitzer nicht sofort handelt, sind die Wand- und Bodenflächen einschließlich der Treppenstufen bald mit grünen Belägen überzogen. Das Wasser nimmt grünliche Verfärbungen an und beginnt unangenehm zu riechen. Dann ist es für vorbeugende Maßnahmen mit Algenverhütungsmitteln bereits zu spät.

Ausmaß des Algenbefalls erkennen

Um die nötigen Maßnahmen einleiten zu können, sollte zunächst das Ausmaß des Algenbefalls richtig eingeschätzt werden. Ausschlaggebend dafür sind spezifische Symptome wie anfängliche oder großflächige Ablagerungen und noch klares oder bereits verfärbtes Wasser. Hierbei wird zwischen einem leichten und einem starken Befall unterschieden, der jeweils mehr oder weniger intensive Maßnahmen erfordert:

Maßnahmen bei leichtem Algenbefall

Wenn sich die Algen noch nicht großflächig im Pool ausgebreitet haben und das Wasser noch nicht umgekippt ist, handelt es sich um einen leichten Befall. In diesem Fall stehen die Chancen gut, das Problem schnell wieder in den Griff zu bekommen. Zuerst steht eine Poolreinigung an und der pH-Wert wird richtig eingestellt (zwischen 7,0 und 7,4).

Danach wird dem Poolwasser ein Algenverhütungsmittel zugeführt, um anschließend die Filterpumpe für mindestens 24 Stunden in Betrieb zu nehmen. Nach einer anschließenden Stoßchlorung mit Rückspülung und erneuter Korrektur der Wasserwerte sollte ein leichter Algenbefall behoben sein.

Maßnahmen bei starkem Algenbefall

Einen starken Algenbefall aus dem Pool zu entfernen ist weitaus schwieriger und erfordert schärfere Maßnahmen. Im ersten Schritt werden die Wand- und Bodenflächen gründlich mit einer Poolbürste gereinigt und die sich dabei lösenden Algenbeläge mit einem Kescher aus dem Becken gefischt.

Danach wird das Poolwasser über einen Zeitraum von mehr als 48 Stunden gefiltert. Die anschließende Rückspülung befördert die restlichen Algenrückstände aus dem Becken. Im weiteren Verlauf wird der pH-Wert richtig eingestellt, damit bei der anschließenden Stoßchlorung auch die letzten Algenzellen restlos abgetötet werden.

Zum Schluss wird ein Algenverhütungsmittel ins Wasser gegeben und es folgt eine erneute Kontrolle und Einstellung der Wasserwerte. Bei einem übermäßigen und sehr hartnäckigen Algenbefall kann eine zweite Behandlung notwendig sein.