Ein gepflegtes Schwimmbecken im Garten erfüllt jeden Gartenbesitzer mit Stolz. Damit die Badegäste nicht jedes Mal ins Becken springen und mühsam wieder herausklettern müssen, kann eine Leiter eingehangen oder eine Treppe eingebaut werden. Obwohl eine Pooltreppe teurer ist als eine einfache Leiter, ist sie grundsätzlich die bessere Wahl.
Welche Vorteile hat eine Pooltreppe?
Eine Pooltreppe ermöglicht den komfortablen und sicheren Einstieg ins Schwimmbecken. Rutschfeste Stufen verhindern dabei mögliche Stürze durch Ausrutschen. Auch der Ausstieg aus einem Pool mit Treppe ist wesentlich einfacher und nicht so anstrengend wie über eine Poolleiter. Davon profitieren insbesondere Kinder und ältere Personen.
Neben dem Sicherheitsaspekt hat eine Pooltreppe auch optische Vorteile. Ein Schwimmbecken kommt erst durch eine schöne Pooltreppe so richtig zur Geltung. Dem Becken angepasste und großzügig ins Becken ragende Stufen lassen den Pool luxuriös wirken. Die Treppenstufen eignen sich zudem ideal für Schwimm- und Badepausen. Bei Bedarf lassen sie sich einfach als Sitzflächen nutzen.
Welche Arten von Pooltreppen gibt es?
Pooltreppen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Bekannte Varianten sind die römische und die griechische Treppe. Ein typisches Merkmal für die römische Pooltreppe ist die halbrunde Form. Die griechische Treppe zeichnet sich dagegen durch eine rechtwinklige Formgebung aus.
Beide Varianten sollten bereits bei der Planung des Pools berücksichtigt werden. Denn um die Treppe richtig integrieren zu können, ist eine entsprechende Verlängerung der Bodenplatte notwendig. Auf welcher Seite die Treppe eingebaut werden soll, kann jeder Poolbesitzer individuell entscheiden. Als einzelnes Element ist der Einbau der Treppe von allen Seiten denkbar.
Kann die Pooltreppe selbst eingebaut werden?
Das Selberbauen von Schwimmbecken für die private Nutzung liegt im Trend. Ebenso wie der Bau des Beckens kann auch die Pooltreppe selbst gebaut werden. Für ein zufriedenstellendes Endergebnis sind allerdings spezielle Kenntnisse erforderlich. Besonders beim Verarbeiten der Poolfolie stoßen viele Bauherren an ihre Grenzen.
Meist bilden sich beim Auskleiden der Treppenstufen unschöne Falten. Weitere sichtbare Makel, die beim Verarbeiten der Poolfolie entstehen können, sind Überlappungen und Nähte. Um das Risiko gar nicht erst einzugehen, sollte die Pooltreppe von einem Fachmann eingebaut und ausgekleidet werden.