In einigen Monaten fängt die Badesaison wieder an, auf die sich wohl jeder Besitzer eines eigenen Gartenpools schon freut. Doch bevor man das erste Mal im Jahr ins kühle Wasser springen kann, sollte der Pool nach dem Winter gut gereinigt und gewartet werden.
Am Ende der Badesaison bietet sich die Durchführung einer Stoßchlorung an, um die Reinigung im nächsten Frühjahr zu erleichtern. Die Frühjahrsreinigung selbst sollte mit einem Mittel vorgenommen werden, das Kalk- und Schmutzablagerungen entfernt.
Dieses wird am besten mit einem Schwamm, einer Bürste oder einem Schrubber auf Beckenwände und -Boden aufgetragen, wenn nötig einwirken gelassen und anschließend mit klarem Wasser abgespült. Auch die Reinigung des Filters ist im Frühjahr sehr wichtig.
Zuerst sollte er rückgespült werden, anschließend wird der Filterkessel geöffnet und geprüft, ob sich Schmutz und Kalk angesammelt haben. Ist dies der Fall, bietet sich der Einsatz einer bestimmten Chlortablette, die im Filter zerfällt und diesen somit desinfiziert, an. Beim Zerfallen dieser Tablette entstehen Granulat Körner, die langsam löslich sind, sich direkt auf die Filteroberfläche setzen und somit genau auf den Schmutz einwirken. Dadurch werden die verbliebenen Schmutzpartikel entfernt, der Sand gereinigt und Bakterien und Keime abgetötet. Befinden sich im Filterkessel große, harte Sandbrocken, ist das ein Zeichen auf eine Verkalkung des Filtersands. In diesem Fall sollte der Filter durch bestimmte Chemikalien entkalkt und gereinigt werden. Hier ist es sehr wichtig, diese Mittel niemals zusammen mit Chlorprodukten einzusetzen, da diese zusammen mit sauren Produkten giftige Gase bilden. Nachdem das Becken gründlich gereinigt wurde, wird es neu mit Wasser befüllt. Das neu eingefüllte Poolwasser sollte direkt mit einer Grunddesinfektion, also der doppelten Menge der Pflegeprodukte, behandelt werden, bevor zukünftig nur noch die normale Menge ins Wasser gegeben wird.