Eignen sich Pool-Komplett-Sets?

Eine große Neuerung auf dem Pool-Markt sind die sogenannten Komplett-Sets – hier wird alles all-inclusive geliefert und Kunden müssen sich keine Sorgen machen, dass sie etwas vergessen. Natürlich ist der Preis hier ein wenig höher, wer also handwerklich begabt ist, muss nicht auf diese Variante zurückgreifen. Aber ansonsten gilt: Über die Option sollte man ruhig ein wenig nachdenken. Die Sets gibt es in verschiedenen großen, heißt: Bei der Planung sind Hausbesitzer nicht nur auf die eine Größe angewiesen, sondern haben ein wenig Spielraum und können so den passenden Pool für den Garten daheim finden. Ein großer Pluspunkt bei den Komplett-Sets ist, dass man sich direkt bei der Bestellung für alle Optionen entscheiden kann – so kann die Größe, Treppe, Überdachung, Technik und ähnliches gewählt werden. Wer sich hier unschlüssig ist, sollte ruhig ein wenig länger überlegen. Es handelt sich hier schließlich um eine große Investition, die die nächsten Jahre viel Spaß bringen soll.

Alles dabei und noch mehr Weiterlesen

Gartenpools für das kleine Budget

Wenn die Temperaturen im Sommer über die 30-Grad-Marke hinausklettern, gibt es nichts Angenehmeres, als sich in erfrischend kühlem Wasser zu entspannen. Und das geht am besten im eigenen Pool.

Wer nun glaubt, dass ein eigener Pool zu teuer ist und auf ewig ein Traum bleiben muss, der irrt. In der heutigen Zeit ist das Angebot verschiedener Poolarten so vielfältig wie nie zuvor. Die riesige Auswahl ermöglicht auch Gartenbesitzern mit einem kleinen Budget, einen passenden Pool zu finden.

Die preiswertesten Pools sind in der Preiskategorie zwischen 10 und 1.000 Euro zu finden. Angefangen bei den aufblasbaren Varianten wie dem Planschbecken und dem etwas größerem Quick-up-Pool reicht das Angebot über Stangenkonstruktionen wie dem Frame Pool bis hin zum robusten Stahlwandpool.

Alle der genannten Poolarten haben einiges gemeinsam: Sie sind besonders preiswert, passen in jeden Garten und lassen sich kinderleicht aufstellen und jederzeit wieder abbauen. Bei Poolmodellen, die auf einem Rasen oder auf einer Betonplatte aufgestellt werden, handelt es sich um sogenannte Aufstellpools.

Aufstellpools sind neben ihrem günstigen Anschaffungspreis besonders wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt. Sie lassen sich unproblematisch transportieren und sind ausgesprochen pflegeleicht. Weiterlesen

Poolabdeckungen für private Schwimmbecken

Neben einer leistungsstarken Filteranlage und geeigneten Poolpflegemitteln gehört auch eine passende Poolabdeckung zur Grundausstattung eines Pools. Eine Poolabdeckung schützt das Wasser vor äußeren Verschmutzungen.

Das Wasser bleibt hygienisch sauber und warm. Denn die Abdeckung verhindert das Verdunsten des Wassers und damit das Entweichen der Wärme. Durch den Gebrauch einer speziellen Solarabdeckung kann das Wasser zusätzlich um bis zu 6 °C erwärmt werden.

Poolabdeckungen gibt es in allen Qualitätsstufen und Preisklassen. Von preiswerten Ausführungen bis hin zu eleganten Überdachungskostruktionen sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

Kaufkriterien und Vorteile von Poolabdeckungen

Sonderanfertigungen:

Wenn es sich um ein Becken mit individueller Form handelt, kann es problematisch werden, eine passende Poolabdeckung zu finden. Denn für extravagante Beckenformen müssen meist spezielle Sonderanfertigungen in Auftrag gegeben werden.

Der Preis für eine Sonderanfertigung liegt häufig weit über den Preisen handelsüblicher Poolabdeckungen. Und nicht selten werden dabei mehrere Tausend Euro fällig. Dieser Aspekt sollte bereits bei der Planung einer individuellen Poolform mit einbezogen werden.

Sicherheit:

Ein großer Vorteil von Poolabdeckungen ist der zusätzliche Sicherheitsfaktor. Denn in einen abgedeckten Pool kann niemand versehentlich hineinfallen. Eine einfache Sicherheitsabdeckung kann das Gewicht einer ausgewachsenen Person mühelos tragen. Weiterlesen

Der richtige Untergrund für den Pool

Wer sich einen eigenen Pool im Garten bauen möchte, muss einiges beachten. Zunächst sollte sichergestellt werden, dass das Grundstück groß genug ist und genügend Platz für das private Schwimmbecken bietet. Wenn dem nichts im Wege steht, muss ein geeigneter Aufstellort ausgewählt werden.

Ein Pool sollte grundsätzlich am sonnigsten Platz im Garten gebaut werden, der zudem auch windstill ist. Dafür gibt es gute Gründe: Die Sonnenstrahlen erwärmen im Sommer das Wasser, sodass der Betrieb einer kostenintensiven Poolheizung nicht nötig ist. Der Poolbesitzer spart dadurch dauerhaft bares Geld.

Außerdem ist das Baden im Pool an einem windstillen Ort am angenehmsten. Denn gerade Kinder können sich schnell erkälten, wenn sie durch häufiges Ein- und Aussteigen aus dem Pool kühlen Wind auf ihrer nassen Haut zu spüren bekommen.

Wenn der passende Standort für den Pool gefunden wurde, muss noch der richtige Untergrund geschaffen werden. Für die Montage eines Pools wird immer eine ebene Fläche benötigt. Denn bereits bei einem leicht geneigten Untergrund ist die gesamte Stabilität des Pools gefährdet.

Falls beim Befüllen eines aufblasbaren Quick-up-Pools plötzlich festgestellt wird, dass der Pool eine Schräglage einnimmt oder sich im Inneren des Beckens eine Art Wulst bildet, muss das Wasser umgehend wieder abgelassen werden. In diesem Fall ist zuerst der Untergrund entsprechend zu begradigen. Weiterlesen

Vier preiswerte Poolarten und ihre Vorteile

Auf der Suche nach einem geeigneten Pool für den Garten fällt die Auswahl angesichts des vielfältigen Angebotes oft nicht leicht. Die folgenden vier Poolvarianten zählen zu den beliebtesten Poolarten für den privaten Badespaß:

Planschbecken

Mit Anschaffungspreisen ab 10 Euro sind die bunten aufblasbaren Planschbecken die preiswerteste Möglichkeit sich einen eigenen Pool zuzulegen. Ein Planschbecken kann sich jeder leisten, sodass keine größere finanzielle Investition erforderlich ist. Die beliebten Gummibecken sind in verschiedenen Größen erhältlich und ermöglichen ausgelassenen Badespaß für Kinder und erfrischende Abkühlungen für Erwachsene.

Das flexible Planschbecken lässt sich mithilfe einer Pumpe innerhalb weniger Minuten aufstellen und kann sofort mit Wasser befüllt werden. Ebenso unkompliziert ist der Abbau des Beckens. Das bunte Schwimmbecken kann problemlos überall mit hingenommen werden: zum Beispiel in den Camping-Urlaub.

Stahlwandpool

Auch der Stahlwandpool gehört mit Anschaffungspreisen ab 500 Euro zu den günstigen Alternativen. Je nach Größe des Beckens eignet sich der stabile Pool neben Abkühlungen auch zum Schwimmen. Der Stahlwandpool kann fei stehend im Garten aufgebaut werden. Aber auch der teilweise oder vollständige Einbau im Erdreich ist bei dieser Poolart möglich.

Die runde Beckenform ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung. Der Aufbau ist einfach und innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Spezielle Fachkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich. Allerdings nimmt der Einbau im Erdreich, aufgrund der Ausschachtungsarbeiten, deutlich mehr Zeit in Anspruch. Weiterlesen

Verschiedene Möglichkeiten für den Badespaß im Garten

In der schönsten Jahreszeit des Jahres streben die meisten Menschen nach Abkühlung. Doch bei hochsommerlichen Temperaturen sind die Freibäder meist hoffnungslos überfüllt und Erholungssuchende haben es im Getümmel nicht leicht, ein ruhiges Plätzchen zu finden. Dabei ist es in der heutigen Zeit so einfach wie nie zuvor, sich erfrischende Abkühlung und grenzenlosen Badespaß in den eigenen Garten zu holen.

Selbst für den schmalen Geldbeutel gibt es inzwischen verschiedene Poolvarianten. Preiswerte Schwimmbecken, die beim Spaßfaktor einem teuren Luxuspool in Nichts nachstehen. Bei den kostengünstigen und äußerst praktischen Schwimmbecken handelt es sich um sogenannte Aufstellpools.

Ein Aufstellpool wird, wie der Name bereits erahnen lässt, einfach auf einer beliebigen ebenen Fläche aufgestellt. Die Vorteile eines Aufstellpools liegen im günstigen Anschaffungspreis und in der einfachen Montageart. Dadurch, dass das Aufstellbecken lediglich freistehend errichtet wird, entfallen zusätzliche Kosten für Ausschachtungsarbeiten.

Zu den gängigen Aufstellpools zählen das Planschbecken, der Quick-up-Pool, der Frame-Pool und das Stahlwandbecken. Während das Planschbecken, die kleinste Poolart, einfach mit Luft aufgepumpt wird, wobei meist nicht einmal eine Pumpe erforderlich ist, richtet sich der Quick-up-Pool nach dem Aufpumpen des Gummirings beim Befüllen mit Wasser von selbst auf. Weiterlesen