Gestaltungsmöglichkeiten für kleine Schwimmbecken

Viele Gartenbesitzer träumen von einem eigenen Pool im Garten, verfügen aber nur über wenig Platz. Ein klassischer Aufstellpool ist oftmals eine sehr gute Alternative. So ist beispielsweise ein Quick-up-Pool bereits ab 100 Euro erhältlich und lässt sich flexibel auf- und abbauen. Dennoch bevorzugen viele Gartenbesitzer ein fest integriertes Schwimmbecken, das sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Gartens einpflegt.

Besitzer kleinerer Gärten müssen natürlich nicht auf ein eigenes Schwimmbecken und ausgiebigen Badespaß im Sommer verzichten. Auch dann nicht, wenn ein Aufstellpool nicht infrage kommt. In der heutigen Zeit ist es durchaus möglich, sich mit einem kleinen, in der Erde eingelassenen Pool einen gemütlichen Wellnessbereich im Garten zu schaffen. Die Vorzüge eines eigenen Pools lassen sich auch mit einem kleinen Becken uneingeschränkt genießen.

Wenn der verfügbare Platz im Garten begrenzt ist, ist es wichtig, eine Beckenform auszuwählen, die zum Garten passt. Am besten eignen sich geometrisch geformte Becken oder Freiform-Pools. Für einen schmalen Garten ist ein rechteckiges, längliches Schwimmbecken optimal. Zusätzlich gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die auch einem kleinen Schwimmbecken Attraktivität und Wellness-Flair verleihen.
Weiterlesen

Drei verschiedene Poolarten und ihre Vorteile

Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Sommerzeit ist Urlaubszeit und wer nicht verreisen kann, verbringt die warmen Sommermonate im eigenen Garten. Wenn die Temperaturen ihre Höchstwerte erreichen, liegt der Gedanke nahe, einen eigenen Pool im Garten zu errichten. Ein eigener Pool bringt viele Vorteile mit sich.

Der Kontrast des türkiesblauen Schwimmbeckens zum grünen Rasen verwandelt den Garten in eine atemberaubende Wohlfühloase. Ein Pool im Garten lädt zum Entspannen ein und sorgt für erfrischende Abkühlungen. Doch bevor das Vergnügen beginnen kann, muss der Pool erst einmal gründlich geplant und gebaut werden. Während der Planungsphase kann, abhängig vom vorhandenen Budget und dem verfügbaren Platz, zwischen verschiedenen Poolarten ausgewählt werden.

Der Stahlwandpool

Eine der preiswertesten Varianten ist der Stahlwandpool. Der stabile Gartenpool ist als praktisches Selbstbauset erhältlich und kann beliebig als frei stehendes Becken aufgestellt, aber auch teilversenkt oder vollständig im Boden eingelassen werden. Abhängig von der gewählten Montageart, kann der Stahlwandpool innerhalb von zwei Tagen bereits das erste Mal genutzt werden.

Das Polyesterbecken

Das einteilige Polyesterbecken wird entsprechend der persönlichen Wünsche ganz individuell angefertigt. Neben verschiedenen Formen und Größen sind auch zusätzliche Einbauten wie eine optimal ausgerichtete Poolbeleuchtung, Massagedüsen und eine Gegenstromanlage möglich. Weiterlesen

Der Aufblasbare Whirlpool – die flexible Wellness Oase

Ein Whirlpool ist der Inbegriff für Luxus und Entspannung. Doch auch der Anschaffungspreis hat es meist in sich. Dennoch muss niemand auf das wohltuende Entspannungserlebnis verzichten. Denn der aufblasbare Whirlpool bietet eine hervorragende Alternative zu teuren Whirlpools.

Während ein massiver Whirlpool an einem bestimmten Aufstellort fest montiert wird, lässt sich die aufblasbare Variante beliebig auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten aufstellen. Diese Flexibilität und der niedrige Anschaffungspreis sind die wesentlichen Vorteile eines aufblasbaren Whirlpools. Denn die Investition in einen aufblasbaren Whirlpool ist vergleichsweise gering und lohnt sich aus mehreren Gründen.

Die Zeit in der wir heute leben ist geprägt von Stress und permanentem Zeitdruck. Gerade im Berufsleben zerrt die Schnelllebigkeit an den Kräften. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig eine Auszeit zu nehmen. Ein Entspannungsbad im Whirlpool ist wie Balsam für Körper und Seele. Der Körper tankt neue Energie und die Seele findet wieder ins Gleichgewicht.

Eine wohltuende Massage in angenehm warmen Wasser ist gleichzeitig ein wertvoller Beitrag für die Gesundheit. Alltagsbedingte Verspannungen lösen sich, die Durchblutung wird angeregt und Muskelschmerzen werden gelindert. Bereits nach dem ersten Erholungsbad im Whirlpool wird der große Unterschied zu den bisherigen Erholungsphasen auf dem Sofa deutlich. Weiterlesen

Bauweise und Vorteile des Stahlwandpools

Der robuste Stahlwandpool eignet sich optimal für die Nutzung als Gartenpool. Kinder und Erwachsene kommen beim Baden in diesem Schwimmbecken gleichermaßen auf ihre Kosten. Der Stahlwandpool ist eine günstige Alternative zu massiven Schwimmbecken und lässt sich problemlos in Eigenregie aufbauen. Die dem Pool-Set beiliegende Montageanleitung erklärt den Aufbau Schritt für Schritt und gut verständlich.

Stahlwandpools werden aus äußerst widerstandsfähigem und hochwertigem Stahl hergestellt und in unterschiedlichen Größen und Formen angeboten. Doch nicht nur bei den Maßen hat der Kunde freie Auswahl. Auch was die Farbgebung und das Design des Pools betrifft, kann er zwischen vielfältigen Varianten auswählen. Die präzise Verarbeitung der hochwertigen Materialien gewährleistet das sichere Aufstellen des Stahlwandpools und seine zuverlässige Stabilität.

Die Vorteile

Der Stahlwandpool kommt mit einer Vielzahl an Vorteilen daher. Die breit gefächerten Sortimente mit verschiedenen Beckengrößen, Formen, Farben und Designs ermöglichen dem Kunden eine große Auswahl. Sodass sich für jeden Garten das richtige Modell findet.

Die Stabilität des Stahlwandpools lässt sich in keiner Weise mit der aufblasbarer PVC-Pools vergleichen. Während sich die Lebensdauer aufblasbarer Schwimmbecken meist nach 2 Jahren dem Ende zuneigt, kann der Stahlwandpool im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre bestehen. Die Lebensdauer unterliegt jedoch der Qualität des Schwimmbeckens und dessen Pflege. Weiterlesen

LED-Beleuchtung für den privaten Pool

Bereits seit einiger Zeit profitieren auch private Schwimmbadbetreiber von den energiesparenden LED-Leuchtmitteln. Ein LED-Beleuchtungssystem schafft die gewünschte Atmosphäre, ohne dabei hohe Energiekosten zu verursachen.

Insbesondere ein Pool eignet sich hervorragend, um Ruhe und Entspannung im hektischen Alltag zu finden. Dabei tut das temperierte Wasser nicht nur dem Körper gut. Auch die Seele kommt auf ihre Kosten. Ein fantasievolles Wechselspiel zwischen dem Wasser und einer integrierten Poolbeleuchtung fasziniert das Auge und löst beim Betrachten emotionale Empfindungen aus. Der Pool wird zur emotionalen Wellnessoase. Entspannung pur für Körper und Seele.

LED-Beleuchtungen weisen zudem eine enorme Langlebigkeit auf. Der geringe Energieverbrauch, die angenehme Wirkung des Lichts und die hohe Langlebigkeit sind Vorteile, die sich auch Betreiber öffentlicher Wellnessoasen zunutze machen. LED-Beleuchtungen sind ohne jeden Zweifel zukunftsweisend. Die Energiekosten lassen sich durch den Gebrauch von LEDs um bis zu 80 Prozent senken.

Die erforderlichen Funktionen einer Poolbeleuchtung setzen sich aus dem vollständigen Ausleuchten des gesamten Beckens und dem gezielten Hervorheben einzelner Beckenbereiche zusammen. Neben der einfarbigen Beleuchtungsvariante in Weiß gibt es die sogenannten RGB-Lösungen, mit denen sich unzählige Farbtöne realisieren lassen. Durch die Kombination verschiedener Farbtöne entstehen fantasievolle Wasserlandschaften. Weiterlesen

Effektives Schwimmen mit einer Gegenstromanlage

Schwimmen macht Spaß und zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Doch das Schwimmen im Pool beschränkt sich meist auf eine sehr kurze Strecke. Ständiges Wenden und häufiges Anstoßen am Beckenrand sind nicht vermeidbar. Wer endlos schwimmen möchte, jedoch nur über ein kleineres Becken verfügt, benötigt deshalb eine Gegenstromanlage.

Bei einer Gegenstromanlage handelt es sich um eine starke Pumpe, die aus dem Becken gesaugtes Wasser mittels einer Düse kraftvoll in das Schwimmbecken zurückpumpt. Die dabei entstehende Strömung vor der Düse ist der Gegenstrom, gegen den der Schwimmer anschwimmt. Die Intensität der Strömung lässt sich beliebig regulieren.

Im Idealfall wird der Einbau einer Gegenstromanlage schon während der Planung des Pools mit einbezogen. Beim späteren Poolbau wird die leistungsstarke Pumpe hinter dem Becken verbaut und ein weiteres Element an der Wand integriert. Pumpen, die oberhalb der Wasseroberfläche montiert werden, sind sogenannte selbstansaugende Pumpen. Zwar kann eine Gegenstromanlage auch problemlos im Nachhinein eingebaut werden. Doch dabei ergibt sich ein nicht unerheblicher Nachteil:

Die üblichen Modelle für den nachträglichen Einbau werden von oben direkt über dem Beckenrand verbaut. Allerdings gibt die Pumpe aus dem Inneren des Gehäuses Geräusche ab, die von manchen Poolbesitzern als störend empfunden werden. Weiterlesen