3 Poolarten zu unterschiedlichen Preisen für den Einbau im Garten

Viele Grundstücksbesitzer ziehen bei der Gestaltung ihrer Gärten auch den Bau eines eigenen Pools in Erwägung. Mit einem Pool lassen sich die Nutzungsmöglichkeiten des Gartens erweitern. Im Sommer wird das Schwimmbecken zum zentralen Treffpunkt für die Familie. Es sorgt für gute Laune und fördert den Zusammenhalt. Regelmäßiges Schwimmen hat zudem viele Vorteile für die Gesundheit.

Bei der Anschaffung eines eigenen Pools entstehen allerdings auch Kosten, die nicht unterschätzt werden sollten. Die Höhe des zu investierenden Betrages richtet sich hauptsächlich nach der Poolart. Sehr gut geeignet für den Einbau im Garten sind Stahlwandbecken, Styroporpools und Fertigbecken:

Stahlwandbecken

Die günstigste Möglichkeit für den Bau eines robusten Pools, der länger als 2 bis 5 Jahre halten soll, ist das Stahlwandbecken. Je nach Größe und Ausführung kann beim Kauf mit einem Anschaffungspreis von etwa 700 bis 2.500 Euro gerechnet werden.

Stahlwandbecken werden für gewöhnlich in Komplettsets für den Selbstbau angeboten. Damit entfallen weitere Kosten für den Bau des Pools. Wenn das Stahlwandbecken im Boden eingebaut werden soll, wird das Budget jedoch durch Ausschachtungs- und Betonarbeiten belastet. Weiterlesen

Maßnahmen zur Entfernung von Algen im Pool bei leichtem und starkem Befall

Sie sind klein und dennoch der größte Albtraum eines jeden Poolbesitzers – Algen. Bei Algen handelt es sich um pflanzliche Mikroorganismen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Pool geraten. Oft lässt sich die Ursache für einen Algenbefall auf zu geringe Konzentrationen an Algenverhütungsmitteln, einen falschen pH-Wert oder Witterungsschwankungen zurückführen.

Algen stellen einen Nährboden für Keime und Bakterien dar. Bei hohen Außentemperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung vermehren sich die grünen Kleinstlebewesen so rasant, dass das Baden im Pool schon nach kurzer Zeit nicht mehr möglich ist.

Wenn der Poolbesitzer nicht sofort handelt, sind die Wand- und Bodenflächen einschließlich der Treppenstufen bald mit grünen Belägen überzogen. Das Wasser nimmt grünliche Verfärbungen an und beginnt unangenehm zu riechen. Dann ist es für vorbeugende Maßnahmen mit Algenverhütungsmitteln bereits zu spät.

Ausmaß des Algenbefalls erkennen

Um die nötigen Maßnahmen einleiten zu können, sollte zunächst das Ausmaß des Algenbefalls richtig eingeschätzt werden. Ausschlaggebend dafür sind spezifische Symptome wie anfängliche oder großflächige Ablagerungen und noch klares oder bereits verfärbtes Wasser. Hierbei wird zwischen einem leichten und einem starken Befall unterschieden, der jeweils mehr oder weniger intensive Maßnahmen erfordert:

Maßnahmen bei leichtem Algenbefall Weiterlesen

Korrosion im Pool – Ursachen und vorbeugende Maßnahmen

Edelstahl ist einer der hochwertigsten und langlebigsten Baustoffe im Schwimmbadbau. Edelstahlpools und Einbauteile aus diesem Material (Poolleiter, Einlaufdüsen, Skimmer und Haltegriffe) beeindrucken mit einem eleganten Glanz und einer luxuriösen Optik. Aus Edelstahl gefertigte Bauteile sind in der Anschaffung deutlich teurer als vergleichbare Teile aus Kunststoff. Obwohl hochwertiger Edelstahl als rostfrei gilt, kann es zu Korrosion kommen.

Gründe für Korrosion im Pool

Korrosion im Pool kann verschiedene Ursachen haben. Häufig ist die Entstehung von Rost auf eine unprofessionelle Montage von Edelstahl-Bauteilen, eine unzureichende Poolpflege oder auf eine zu hohe Belastung durch Chlorid-Ionen zurückzuführen.

Um Korrosion von vorn herein zu vermeiden, sollten Bauteile aus Edelstahl unbedingt fachgerecht montiert, der Pool entsprechend gepflegt und eine Überschreitung der Chlorid-Ionen-Grenzwerte vermieden werden.

Bauteile vom Fachmann montieren lassen

Auch wenn sich durch eigene Arbeitskraft Geld sparen lässt, ist ein Fachmann manchmal unverzichtbar. Denn für Laien gestaltet sich die Montage von Bauteilen aus Edelstahl oft schwieriger als gedacht. Bei unvorsichtiger Handhabung entstehen schnell Kratzer, die Rost verursachen. Auch die Verwendung ungeeigneter Schrauben begünstigt Korrosion. Deshalb ist es oft besser, die Bauteile vom Fachmann einsetzen zu lassen. Weiterlesen

4 überzeugende Argumente für den Kauf eines Pools

Ein gepflegtes Schwimmbecken trägt wesentlich zu einer ansprechenden Gartengestaltung bei. Es bietet erfrischende Abkühlungen und zieht nicht selten neidische Blicke der Nachbarn auf sich. Doch ob ein Pool gekauft wird oder nicht, ist eine Entscheidung, die meist nicht allein, sondern zusammen mit der Familie getroffen wird.

Und weil ein Pool nicht nur Freude bereitet, sondern auch laufende Kosten verursacht, stehen andere Familienmitglieder dem Kauf möglicherweise skeptisch gegenüber. Mit den folgenden Argumenten lässt sich jeder Kritiker überzeugen:

1. Ein Pool fördert den Zusammenhalt

Im Alltag kommt das Familienleben oft zu kurz und an den freien Wochenenden geht jeder seinen eigenen Interessen nach. Doch wenn erst einmal ein Pool im Garten steht, wird er schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Gemeinsames Baden und Entspannen, Poolpartys und Grillabende – ein Pool führt alle Familienmitglieder zusammen und fördert damit den familiären Zusammenhalt.

2. Ausflüge ins überfüllte Freibad entfallen

Mit einem eigenen Pool gehören die Ausflüge ins hoffnungslos überfüllte Freibad endlich der Vergangenheit an. Sich nie wieder an den langen Schlangen anstellen und sich Rasenfläche und Wasser mit vielen fremden Menschen teilen müssen, sind für viele Gartenbesitzer die Hauptargumente beim Poolkauf. Ein eigener Pool steht jederzeit zur Verfügung und bietet etwas, was es im öffentlichen Freibad nicht gibt – Privatsphäre und Ruhe. Weiterlesen

Swimmingpools 2020 – was erwartet uns?

Die Tage werden länger, die Temperaturen nehmen zu und Sonnenstrahlen prickeln auf der Haut: Für viele sind das die Anzeichen, dass es endlich Zeit für die neue Pool-Saison ist. Doch was ändert sich im Jahr 2020? Worauf dürfen sich Swimmingpool-Enthusiasten freuen? Folgend finden Sie die wichtigsten und aktuellen Entwicklungen für die neue Saison.

Für morgen gedacht

Das Thema Nachhaltigkeit macht auch vor Swimmingpools keinen Halt. Das bedeutet: Schwimmbecken werden in Zukunft umweltfreundlicher und helfen damit auch dabei, den eigenen Geldbeutel zu schonen. Ein bewusster Umgang von Ressourcen führt dazu, dass beispielsweise Solarfolien zum Einsatz kommen – eine bessere Wärmeisolierung wird ermöglicht und führt zu einem geringeren Strombedarf von Wärmepumpen sowie weiteren Heizungsanlagen. Dazu gibt es außerdem sogenannte Inverter-Wärmepumpen, die sich präzise an den jeweiligen Heizbedarf anpassen und die bestehenden Umgebungsbedingungen berücksichtigen.

Weniger ist mehr

Es geht von aufwendig verzierten, rundlichen Resort-Swimmingpools zu minimalistisch designten Beckenformen. Ohne Abstriche vom Look machen zu müssen, rückt die Moderne vermehrt in den Mittelpunkt. Das heißt: Minimalistisch Eleganz ist das Stichwort. Gerade aufgrund der schlichten Schwimmbeckenform erhält der eigene Garten einen visuellen Reiz. Zeitlose Rechteckbecken bieten das perfekte Ambiente, um in die neue Badesaison zu starten. Verziert mit edlen Beckenrandsteinen, wird der Pool zum absoluten Eyecatcher. Dabei reiht sich das Design nahtlos neben den so wichtigen Komfortaspekt ein. Zum Schwimmbecken gesellt sich eine gemütliche Feuerstelle, die auch abends noch einen Grund zum Verweilen bietet. Weiterlesen

Tipps für die abwechslungsreiche Nutzung eines Gartenpools

Ein Gartenpool hat weit mehr zu bieten als kühle Erfrischungen an heißen Sommertagen. Mit verschiedenem Zubehör in Kombination mit einfachen Übungen lässt sich das Schwimmbecken in ein Aqua-Fitness-Becken umfunktionieren. Sportliche Betätigungen im Wasser bringen den Kreislauf in Schwung, trainieren den ganzen Körper und sorgen für jede Menge Abwechslung:

Einbau einer Gegenstromanlage

Bei einer Gegenstromanlage handelt es sich um eine überdimensionierte Einlaufdüse, die unter großem Druck Wasser ins Becken pumpt. Dabei entsteht ein Gegenstrom, der intensives Schwimmen ermöglicht, ohne ständig im Becken wenden zu müssen.

Die Intensität der Gegenstromanlage lässt sich beliebig regulieren und kann dem individuellen Fitnesslevel optimal angepasst werden. Auf diese Weise ist es möglich, die eigene Fitness kontinuierlich zu verbessern. Es gibt Gegenstromanlagen zum Einbauen und zum nachträglichen Einhängen an der Beckenwand.

Aqua-Fitness für effektiven Muskelaufbau

Aqua-Fitness ist ein Ganzkörpertraining, das Herz-Kreislauf- und Krafttraining vereint. Mit Aqua-Fitness lassen sich sehr effektiv und ganz ohne zusätzliche Geräte das Herz-Kreislauf-System und die Muskeln trainieren. Während der unterschiedlichen Bewegungseinheiten im Pool arbeitet der Körper gegen den Widerstand unter Wasser. Weiterlesen