Ein völlig anderer Ansatz als beim Infinity Pool wird bei der Einrichtung des Schwimmteichs verfolgt. Hier steht nicht der Luxus und die Erweckung eines besonderen optischen Effekts im Vordergrund, sondern der Bezug zur Natur.
Für die Einrichtung eines Schwimmteichs kann man ein natürliches Gewässer verwenden, wenn sich dieses bereits auf dem Grundstück befinden sollte. Es müssen lediglich einige Vorrichtungen wie beispielsweise eine Leiter für den Ein- und Ausstieg angebracht werden, um den natürlichen Schwimmteich nutzen zu können. Allerdings ist bei dieser Alternative zu beachten, dass eventuell aus Gründen des Landschaftsschutzes solche Maßnahmen eine spezielle Genehmigung erfordern. Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Pool mit Gegenstromanlage
Ein besonderes Vergnügen ist auch der Pool mit Gegenstromanlage. Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass die engen Schranken eines kleinen Gartenpools aufgehoben werden und dass die Nutzer hier scheinbar endlos schwimmen können.
Mit dieser Anlage wird eine starke Strömung im Pool erzeugt. Wenn man entgegen der Strömung schwimmt, bewegt man sich nicht fort. Dies ermöglicht es, selbst in einem kleinen Pool längere Zeit zu schwimmen, ohne nach wenigen Zügen bereits den Beckenrand zu erreichen. Wer das Hauptaugenmerk bei der Errichtung des Schwimmbeckens auf die sportliche Betätigung legt, ist mit dieser Vorrichtung sehr gut beraten. Denn so ist es selbst bei einem kleinen Garten möglich, gute Voraussetzungen für eine sportliche Betätigung im Wasser zu schaffen. Weiterlesen
Der beheizte Gartenpool
Eine weitere Möglichkeit, die Nutzung des eigenen Schwimmbads auszuweiten, besteht in der Einrichtung eines beheizten Gartenpools. Eine Heizungsanlage ermöglicht es, den Pool auch an kühleren Tagen zu nutzen.
Bei der Errichtung eines beheizten Gartenpools gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das Wasser zu erwärmen. Eine elektrische Poolheizung ist einfach anzubringen und sorgt für eine gute Erwärmung des Wassers selbst an kühleren Tagen. Allerdings hat eine elektrische Schwimmbadheizung auch große Nachteile. Weiterlesen
Der überdachte Pool
Ein weiterer Schritt, um den Pool auch bei noch kühlerem Wetter nutzen zu können, ist eine Pool-Überdachung. Hierfür kommen ebenfalls verschiedene Bauweisen infrage. Je nach gewählter Bauart kann so der Pool selbst im Winter genutzt werden. Andere Bauweisen hingegen erlauben die Nutzung im Winter nicht, jedoch kann auch hier die Badesaison bereits im Frühling beginnen und bis weit in den Herbst ausgedehnt werden.
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Pool zu überdachen, ist die Verwendung eines Metallgestells, das entweder mit einer festen Plastikfolie überzogen oder mit Acrylglasplatten bestückt wird. Weiterlesen
Der Bau des Schwimmbeckens
Vor dem Baubeginn ist es sehr wichtig, sich über die Bauvorschriften am jeweiligen Wohnort zu informieren. Schwimmbecken sind in vielen Fällen genehmigungspflichtig. In welchen Fällen der Bau genehmigt werden muss, hängt zum einen von der Größe des Beckens und zum anderen von den Vorschriften im jeweiligen Bundesland ab. Daher ist es immer notwendig, sich vor dem Beginn des Baus beim jeweiligen Bauamt über die Vorschriften zu informieren und gegebenenfalls einen Antrag auf die Genehmigung des Bauvorhabens zu stellen. Dabei sollte sich der Bauherr selbstverständlich bereits darüber im Klaren sein, welche Art von Pool er errichten will und in welchen Dimensionen er dieses Vorhaben umsetzen will. Insbesondere wenn ein Pool mit Überdachung geplant ist, ist eine Baugenehmigung zwingend notwendig. Weiterlesen
Die richtige Filteranlage
Ein wichtiger Punkt bei der Errichtung eines Schwimmbeckens im eigenen Garten ist auch die Entscheidung darüber, welche Filteranlage verwendet werden soll. Ohne Filter wird das Wasser schnell trüb, nach einiger Zeit können sich gesundheitsgefährdende Bakterien ansiedeln und das Wasser kann unangenehm riechen. Wenn kein Filter verwendet wird, kann entweder ein häufiger Wasserwechsel helfen oder der großzügige Einsatz von chemischen Produkten zur Verbesserung der Wasserqualität. Beide Alternativen rufen jedoch hohe Kosten hervor und außerdem sind sie auch im Hinblick auf den Umweltschutz bedenklich. Daher ist die Verwendung einer Filteranlage stark zu empfehlen. Weiterlesen