Jede Pool-Saison geht irgendwann zu Ende und damit man im kommenden Jahr genau so viel Spaß hat mit dem eigenen Swimming Pool muss man ihn für das Überwintern fertig machen. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks geht man auf Nummer sicher und kann ganz entspannt der kalten Jahreszeit entgegen schauen.
Lieber auf Nummer gründlich
Wer sich beim Winterfest-Machen ausreichend Mühe gibt, kann sich im nächsten Jahr mit wenig Aufwand ins kühle Nass stürzen. Schon wenn die Temperaturen abkühlen, sollte es mit den Vorbereitungen losgehen. Zuerst sollte der grobe Schmutz entfernt werden – Pumpe und Filter sollten das Wasser ruhig noch einmal bewegen, bevor es abgelassen wird. Sofern das Wasser abgelassen ist, kann man sich mit dem Säubern der Poolanlage befassen. Hier sollten die Flächen ruhig mehrmals ordentlich gesäubert werden. Wer seinen Pool zuvor viel genutzt hat, kann so Verschmutzungen sowie mögliche Makel entdecken und ausbessern. In einem nächsten Schritt sollten Heizkörper, Pumpe und Filter kontrolliert werden. Filterzubehör sollte in aller Regelmäßigkeit ausgetauscht werden, da es ein Verbrauchsgegenstand ist.
Es reicht aber nicht, dass der Pool geleert wird. Zusätzlich sollte er auch noch abgedeckt werden. Dies schützt ihn nicht nur vor gröberen Verschmutzungen, sondern auch vor der Kälte. Zudem sollte der Poolbereich so vom restlichen Garten abgetrennt werden, dass Kinder oder Erwachsene in den leeren Pool fallen können.
Sind die Vorkehrungen erst einmal getroffen, kann der Pool den Winter überstehen. Sobald es wärmer wird und die Sonnenstunden zunehmen, kann man sich langsam auf die neue Saison vorbereiten. Die Abdeckung kann entfernt werden und der Pool kann nochmals überprüft werden, ob er den Winter gut überstanden hat. Erst wenn es wirklich wärmer draußen ist, sollte man sich an das Befüllen machen. Viele Poolbesitzer nutzen daher ihren Pool auch erst gegen Mitte des Jahres. So schützt man nicht nur sich, sondern auch seinen Pool vor einer verkehrten Nutzung.