Private Pools im eigenen Garten werden immer beliebter und vor allem Kinder lieben es, im eigenen Schwimmbad zu baden und zu spielen. Wer einen Schwimmteich besitzt, in dem idealerweise noch Fische und andere Wassertiere leben, kann in seinem Pool einiges entdecken und das eigene kleine Ökosystem im Garten erforschen. Am besten kann man die Fische und Wassertiere beim Schnorcheln beobachten. Durch den Schnorchel, mit dem man auch unter Wasser atmen kann, kann man in aller Ruhe das Leben im eigenen Schwimmteich erforschen, ohne zum Atmen ständig auftauchen zu müssen. Deshalb lohnt sich die Anschaffung eines Schnorchelsets- gerade für Familien mit Kindern. Doch woran erkennt man ein gutes Schorchelset?
Normalerweise besteht ein solches Set aus Tauchermaske, Schnorchel und Flossen. Hierbei sind vor allem eine einfache Handhabung, Sicherheit und Tragekomfort wichtig. Bei der Tauchermaske sollte man darauf achten, dass sie aus splitterfreiem Sicherheitsglas besteht und nach unten leicht abgeschrägt ist. Dies sorgt nämlich für ein besseres Sichtfeld. Außerdem sollte sie von einem Dichtrand aus Silikon umschlossen sein, der neben einem erhöhtem Tragekomfort auch verhindert, dass Wasser von außen in die Maske eindringen kann. Das Maskenband der Tauchermaske sollte breit und verstellbar sein. Somit kann es sich an die Kopfform anpassen und das Verrutschen verhindern. Brillenträger sollten zudem darauf achten, dass die Maske mit optisch angepassten Gläsern gerüstet ist, also eine Zweiglasmaske ist, die aus zwei verschiedenen Glaselementen besteht, die jeweils ein Auge abdecken.
Der Schnorchel sollte für Kinder bis 10 Jahre nicht höher als 30 cm sein und der Innendurchmesser sollte 18 mm nicht übersteigen. Ist der Nutzer des Schnorchels älter als 10 Jahre, liegen die Richtwerte bei maximal 35 cm und 25 mm. Denn ist der Schnorchel zu lang, atmet man immer wieder seine eigene ausgeatmete Luft anstatt Frischluft ein. Außerdem sollte das Mundstück anatomisch geformt sein und aus antiallergenem Silikon bestehen. Ein Spritzwasserschutz am Ende sorgt dafür, dass kein Wasser ins Schnorchelende eindringt. Die Schnorchelhalterung sollte verstellbar sein und der Schnorchel über ein Ausblasventil zum leichteren Wasserausblasen verfügen.
In manchen Schnorchelsets sind auch Schwimmflossen enthalten, die sich vor allem bei größeren Schwimmteichen anbieten. Anfänger sollten hierbei auf weiche und bequeme Materialien achten. Außerdem sollte das Fußteil orthopädisch geformt sein und somit maximalen Tragekomfort ermöglichen.
Doch neben der Qualität des Schnorchelsets ist es noch viel wichtiger, dass es hundertprozentig passt. Denn egal wie hochwertig es ist, wenn die Flossen drücken oder die Maske ständig vom Kopf rutscht, vergeht der Spaß am Schnorcheln schnell wieder.