Der überdachte Pool

Ein weiterer Schritt, um den Pool auch bei noch kühlerem Wetter nutzen zu können, ist eine Pool-Überdachung. Hierfür kommen ebenfalls verschiedene Bauweisen infrage. Je nach gewählter Bauart kann so der Pool selbst im Winter genutzt werden. Andere Bauweisen hingegen erlauben die Nutzung im Winter nicht, jedoch kann auch hier die Badesaison bereits im Frühling beginnen und bis weit in den Herbst ausgedehnt werden.
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Pool zu überdachen, ist die Verwendung eines Metallgestells, das entweder mit einer festen Plastikfolie überzogen oder mit Acrylglasplatten bestückt wird. Diese Alternative ist vergleichsweise kostengünstig und kann dem Pool dennoch einen guten Schutz bieten. Diese Form der Überdachung hält den Regen ab und außerdem bewirkt sie einen Treibhauseffekt, sodass die Umgebung des Beckens auch an kühleren Tagen deutlich erwärmt wird. Auch der Wind kann so nicht eindringen. Diese Form der Überdachung ermöglicht es, den Pool auch an Tagen zu nutzen, die regnerisch sind oder an denen die Temperaturen zu kühl sind, um im Freien zu baden. In Verbindung mit einer Poolheizung ist das Baden so trotzdem angenehm. Jedoch ist diese Bauweise für den Winter nicht tauglich. Diese Abdeckung bietet bei starker Kälte nur einen unzureichenden Schutz. Ein großer Vorteil dieser Form der Überdachung ist es jedoch, dass diese im Sommer leicht entfernt werden kann, um die Sonne zu genießen.