Ein gepflegtes Schwimmbecken trägt wesentlich zu einer ansprechenden Gartengestaltung bei. Es bietet erfrischende Abkühlungen und zieht nicht selten neidische Blicke der Nachbarn auf sich. Doch ob ein Pool gekauft wird oder nicht, ist eine Entscheidung, die meist nicht allein, sondern zusammen mit der Familie getroffen wird.
Und weil ein Pool nicht nur Freude bereitet, sondern auch laufende Kosten verursacht, stehen andere Familienmitglieder dem Kauf möglicherweise skeptisch gegenüber. Mit den folgenden Argumenten lässt sich jeder Kritiker überzeugen:
1. Ein Pool fördert den Zusammenhalt
Im Alltag kommt das Familienleben oft zu kurz und an den freien Wochenenden geht jeder seinen eigenen Interessen nach. Doch wenn erst einmal ein Pool im Garten steht, wird er schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Gemeinsames Baden und Entspannen, Poolpartys und Grillabende – ein Pool führt alle Familienmitglieder zusammen und fördert damit den familiären Zusammenhalt.
2. Ausflüge ins überfüllte Freibad entfallen
Mit einem eigenen Pool gehören die Ausflüge ins hoffnungslos überfüllte Freibad endlich der Vergangenheit an. Sich nie wieder an den langen Schlangen anstellen und sich Rasenfläche und Wasser mit vielen fremden Menschen teilen müssen, sind für viele Gartenbesitzer die Hauptargumente beim Poolkauf. Ein eigener Pool steht jederzeit zur Verfügung und bietet etwas, was es im öffentlichen Freibad nicht gibt – Privatsphäre und Ruhe.
3. Das Wohlbefinden steigt und gesundheitliche Aspekte verbessern sich
Endlich mal wieder ein Wellnesswochenende verbringen und mehr für die Gesundheit tun. Das hat sich wohl jeder schon mehrmals vorgenommen und am Ende doch nicht in die Tat umgesetzt. Baden im Pool steigert das allgemeine Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Mit einem eigenen Pool lassen sich Wellness und sportliche Aktivitäten ideal verbinden.
Die idyllische Ruhe im Garten und ein angenehmes Bad im klaren Poolwasser sorgen für intensive Entspannung mit Wellnesseffekt. Mit im Pool integrierten Massagedüsen, einer steuerbaren Poolbeleuchtung und einem Erfrischungsgetränk lässt sich der Wellnessfaktor noch steigern.
Bei regelmäßiger Nutzung des Schwimmbeckens sind bereits nach kurzer Zeit erste Erfolge spürbar. Die Ausdauer wird gesteigert und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Durch Wassergymnastik und Schwimmen werden alle Muskelgruppen trainiert. Ein positiver Nebeneffekt dabei ist, dass überflüssige Kilos verschwinden.
4. Spaß und Abwechslung für die Kinder
Kinder wollen ständig beschäftigt werden. Doch selbst im Garten ist es nicht immer einfach, dem Nachwuchs abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Das ändert sich mit einem eigenen Pool. Ein Schwimmbecken in Kombination mit geeignetem Zubehör (Luftmatratze, Gummikrokodil, Schnorchel usw.) sorgt für jede Menge Spaß und gute Laune. Wichtig ist, dass die Kinder nicht allein an den Pool gelassen und beim Baden immer beaufsichtigt werden.