Um das Wasser eines Swimming Pools sauber zu halten, benötigt man neben der richtigen Dosis an Chemikalien auch eine gut Filteranlage, die zusammen mit der Pumpe oftmals als das Herzstück eines Schwimmbads bezeichnet wird. Denn auch die beste Wasserpflege bringt nichts, wenn der Schmutz nicht auch regelmäßig aus dem Wasser gefiltert wird. Die beliebteste Filtermethode ist die Sandfilteranlage, die etwa 70-80% der wichtigen Arbeiten für eine gute Qualität des Poolwassers übernimmt. Diese Variante ist außerdem recht günstig, einfach zu reinigen und verfügt selbst auch über eine Reinigungsleistung.
Bei der Reinigung des Wassers wird das Schmutzwasser durch das 4- bzw. 6- Wegeventil zur Anlage geleitet, wo es zuerst durch den Quarzsand gepumpt wird. Dort bleiben die Verschmutzungen in dem groben Sand hängen und das nun saubere Wasser kann wieder zurück ins Becken geleitet werden. Das damit zusammenhängende Aufwirbeln des Wassers im Becken führt außerdem dazu, dass die Poolchemikalien besser im Wasser verteilt werden.
Wer gerade den Kauf einer Sandfilteranlage plant, sollte einiges beachten damit die neue Anlage so arbeitet wie sie soll und das Wasser für viele Jahre zuverlässig sauber hält. Gerade bei einer solch langfristigen Investition sollte man sich nicht nur vom Preis leiten lassen. Denn viele billige Filterpumpen stellen sich im Nachhinein als Fehlkauf heraus, da sie das Wasser nicht richtig reinigen und oftmals keine lange Lebensdauer haben.
Wer bereits einen Blick in den Fachhandel oder den Onlineshop zum Thema Sandfilteranlagen geworfen hat, wird festgestellt haben dass es sowohl ein- als auch zweiteilige Filterbehälter gibt. Tendenziell sollte man aber eher zu den einteiligen Behältern greifen, da man diese höher befüllen kann und es hier grundsätzlich weniger Probleme mit Undichtigkeiten oder Verformungen gibt. Wenn die Filteranlage jedoch mal gewartet oder repariert werden muss sind einteilige Filterbehälter umständlicher, da ihre Öffnung kleiner ist. Das Material der Anlage sollte am besten aus Glasfaser- verstärktem Polyester bestehen, da die billigeren Modelle aus Polyethylen nicht so stabil sind.
Außerdem sollte beim Kauf der Sandfilteranlage darauf geachtet werden, dass die Pumpe selbstsaugend ist und einen großen Vorfilter besitzt, während die Laufruhe und Energieeffizienz ebenfalls beachtet werden sollten.