Verschiedene Bauweisen für den Pool im Garten

Vor der Einrichtung eines Schwimmbads im eigenen Garten ist es notwendig, sich Gedanken darüber zu machen, welche Art von Pool eingerichtet werden soll. Die Bauweise des Schwimmbeckens ist nämlich in großem Maße dafür verantwortlich, welche Möglichkeiten der Gartenbesitzer hat und welche Kosten für den Bau des Schwimmbads anfallen. Der Gartenbesitzer hat in der Regel die Auswahl zwischen einem individuell angefertigten Pool und einem Fertigpool.
Bei der Erstellung eines individuell gestalteten Schwimmbeckens gibt es verschiedene Möglichkeiten. In der Regel wird der Boden aus Beton gefertigt und die Seitenwände werden gemauert und mit speziellen Poolfolien verkleidet, die dafür sorgen, dass kein Wasser entweichen kann. Jedoch ist es auch möglich, anstatt die Seitenwände zu mauern diese ebenfalls aus Beton herzustellen. Anstelle der Poolfolien kann der Pool auch mit Kacheln ausgekleidet werden. All diese Bauweisen ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Schwimmbeckens. So kann der Gartenbesitzer eine Form und eine Größe wählen, die zum einen seinen persönlichen Vorlieben entsprechen und die sich zum anderen auch gut an die GRößenverhältnisse des Gartens anpassen. Der so erstellte Pool gibt außerdem die Möglichkeit zum Eigenbau, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden können. Wenn mit dieser Aufgabe jedoch ein Handwerksunternehmen beauftragt wird, können die Kosten erheblich ansteigen und liegen in fast allen Fällen deutlich höher als bei der Verwendung eines Fertigpools.
Der Fertigpool besteht aus einer fest vorgegebenen Form, die einfach in das Loch im Erdreich eingesetzt und befestigt werden muss. Als Material für die Schale kommen verschiedene Werkstoffe infrage. In der Regel werden die Fertigpools aus GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff), Polypropylen (PP) oder Polyester gefertigt. Alle diese Werkstoffe eignen sich prinzipiell gut für den Bau eines Swimmingpools. Jedoch bestehen einige kleinere Unterschiede in der Festigkeit der Materialien und auch der Preis für die verschiedenen Baustoffe weist Unterschiede auf. Alle Bauformen des Fertigpools zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass damit der Pool sehr schnell und kostengünstig errichtet werden kann. Der Nachteil des Fertigpools ist, dass man hier immer auf die vorgegebenen Formen der Hersteller angewiesen ist. Dies bedeutet, dass die individuelle Gestaltungsmöglichkeit stark reduziert wird.