Was kostet ein eigener Pool?

Beim Gedanken an die Anschaffung eines eigenen Pools kommen zuerst folgende Fragen auf: Was kostet ein Pool? Lässt sich beim Bau Geld sparen? Was sind die größten Kostenfaktoren? Die finanziellen Aufwendungen für einen Pool werden hauptsächlich von der Poolart, der Beckengröße und der Bauweise beeinflusst:

1. Kostenfaktor: Poolart

Einer der größten Kostenfaktoren ist die Auswahl der Poolart. Zwischen den einzelnen Konstruktionen gibt es große Unterschiede. Das Angebot reicht von aufblasbaren Aufstellpools bis hin zu hochwertigen Einbaupools aus Edelstahl.

Am günstigsten ist der Quick-Up-Pool. Die Preise für dieses Modell beginnen bei 100 Euro. Stahlwandbecken sind ab 700 Euro erhältlich und gelten als preiswerte Alternative zu großen Einbaupools. Für die Anschaffung eines Holzpools kann mit einem Kaufpreis von 2.500 Euro aufwärts gerechnet werden.

Ein Styroporpool, der im Boden eingesetzt wird, kostet mindestens 4.000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für den Einbau. Eine weitere Möglichkeit ist die Investition in ein Fertigbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Dieser Pool ist ab 10.000 Euro erhältlich. Darüber hinaus gibt es noch Betonpools und Edelstahlbecken. Beide Varianten kosten je nach Größe und Ausführung zwischen 20.000 und 35.000 Euro.

2. Kostenfaktor: Beckengröße

Unabhängig von der Poolart werden die Gesamtkosten für einen eigenen Pool auch von der Beckengröße beeinflusst. Kleinere Becken sind in der Anschaffung und im Unterhalt immer günstiger als große Swimmingpools. Deshalb sollte vor dem Kauf gut abgewogen werden, wie groß das Becken sein darf.

3. Kostenfaktor: Bauweise

Die einfachste und zugleich günstigste Bauweise ist das Aufstellen eines Pools auf einem ebenen Untergrund. Für einen Aufstellpool wird keine Baugenehmigung benötigt. Der Aufwand ist gering und verursacht keine zusätzlichen Kosten. Ein Aufstellpool kann beliebig auf- und wieder abgebaut werden, ohne das Grundstück zu verändern.

Soll der zukünftige Pool im Boden eingesetzt werden, ist das Ausheben einer Grube erforderlich. Das Ausleihen eines Minibaggers, der Abtransport des Aushubs und Betonarbeiten können das Budget belasten. Dafür wirkt ein im Boden eingebauter Pool sehr elegant, ist langlebiger und lässt den Wert der gesamten Immobilie steigen.