Viele Grundstücksbesitzer ziehen bei der Gestaltung ihrer Gärten auch den Bau eines eigenen Pools in Erwägung. Mit einem Pool lassen sich die Nutzungsmöglichkeiten des Gartens erweitern. Im Sommer wird das Schwimmbecken zum zentralen Treffpunkt für die Familie. Es sorgt für gute Laune und fördert den Zusammenhalt. Regelmäßiges Schwimmen hat zudem viele Vorteile für die Gesundheit.
Bei der Anschaffung eines eigenen Pools entstehen allerdings auch Kosten, die nicht unterschätzt werden sollten. Die Höhe des zu investierenden Betrages richtet sich hauptsächlich nach der Poolart. Sehr gut geeignet für den Einbau im Garten sind Stahlwandbecken, Styroporpools und Fertigbecken:
Stahlwandbecken
Die günstigste Möglichkeit für den Bau eines robusten Pools, der länger als 2 bis 5 Jahre halten soll, ist das Stahlwandbecken. Je nach Größe und Ausführung kann beim Kauf mit einem Anschaffungspreis von etwa 700 bis 2.500 Euro gerechnet werden.
Stahlwandbecken werden für gewöhnlich in Komplettsets für den Selbstbau angeboten. Damit entfallen weitere Kosten für den Bau des Pools. Wenn das Stahlwandbecken im Boden eingebaut werden soll, wird das Budget jedoch durch Ausschachtungs- und Betonarbeiten belastet.
Styroporpool
Eine weitere Variante, die beim Bau sehr viel Gestaltungsfreiraum bietet, ist der Styroporpool. Dieser Pool kostet 1.500 bis 5.000 Euro und besteht größtenteils aus einzelnen Styroporblöcken. Diese werden nach einem Stecksystem zusammengefügt und bilden die Poolwände. Die Styroporsteine können beliebig zugeschnitten werden und erlauben kreative Beckenformen.
Ebenso wie beim Stahlwandbecken lässt sich auch beim Selbstbau eines Styroporpools viel Geld sparen. Unvermeidbar sind die Ausgaben für das Ausschachten der Grube, die Entsorgung des Aushubs und die Betonarbeiten.
Fertigbecken (GFK)
Für den Kauf eines Fertigbeckens sollten etwa 10.000 Euro eingeplant werden. Die Besonderheit an dem aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehenden Pool ist, dass der gesamte Bau vom Hersteller übernommen wird. Der Hersteller fertigt das Becken nach den Wünschen des Käufers an.
Nach einer kurzen Bauzeit von etwa 2 Wochen wird das vorgefertigte Schwimmbecken am gewünschten Standort angeliefert, im Boden eingesetzt und angeschlossen. Lediglich um die Ausschachtung der Grube muss sich der Bauherr selbst kümmern. Die Kosten dafür sind nicht im Anschaffungspreis des Fertigbeckens inbegriffen.