Der Schwimmteich

Ein völlig anderer Ansatz als beim Infinity Pool wird bei der Einrichtung des Schwimmteichs verfolgt. Hier steht nicht der Luxus und die Erweckung eines besonderen optischen Effekts im Vordergrund, sondern der Bezug zur Natur.
Für die Einrichtung eines Schwimmteichs kann man ein natürliches Gewässer verwenden, wenn sich dieses bereits auf dem Grundstück befinden sollte. Es müssen lediglich einige Vorrichtungen wie beispielsweise eine Leiter für den Ein- und Ausstieg angebracht werden, um den natürlichen Schwimmteich nutzen zu können. Allerdings ist bei dieser Alternative zu beachten, dass eventuell aus Gründen des Landschaftsschutzes solche Maßnahmen eine spezielle Genehmigung erfordern. Außerdem muss darauf geachtet werden, ob das Gewässer einen natürlichen Zu- und Abfluss besitzt. Sollte dies nicht der Fall sein, sind Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität notwendig.
Da nur sehr wenige Menschen über einen natürlichen Teich im Garten verfügen, ist es deutlich häufiger der Fall, dass ein Schwimmteich künstlich angelegt wird. Dennoch ist es auch hier der Anspruch, dass dabei der Badespaß und die Natur in Verbindung zueinander gesetzt werden. Der Schwimmteich wird in der Regel mit einer gewöhnlichen Teichfolie ausgekleidet. Dem Wasser werden keine chemischen Wasserpflegemittel zugesetzt, sodass Pflanzen wachsen können und sich auch Wassertiere ansiedeln. Dies hat erhebliche Auswirkungen für die Nutzer des Badeteichs. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Pool ist hier das Wasser meist etwas trüb. Auf dem Boden setzt sich etwas Erdreich ab, das den Pflanzen einen Lebensraum bietet. Daher wirkt der Schwimmteich in der Regel nicht so klar und gepflegt wie der Pool. Jedoch bietet er den Vorteil, dass er nicht nur zum Schwimmen dient, sondern auch ein Element für die natürliche Gartengestaltung sein kann. Er bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen und ist oft auch außerhalb der Badesaison ein Blickfang für den Garten.
Der Schwimmteich enthält in der Regel eine Region für die Nutzung durch den Menschen und einen davon abgegrenzten Bereich, in dem Pflanzen und Tiere leben können. Allerdings muss immer eine Verbindung zwischen beiden Bereichen bestehen.
Um die Wasserqualität aufrechzuerhalten und zu vermeiden, dass sich schädliche Bakterien im Wasser ansammeln, wird beim Badeteich stets auf natürliche Methoden für die Wasseraufbereitung gesetzt. Hierbei kommen in erster Linie Filter zum Einsatz, die eine mechanische und biologische Reinigung des Wassers bewirken.