Eine weitere Möglichkeit, die Nutzung des eigenen Schwimmbads auszuweiten, besteht in der Einrichtung eines beheizten Gartenpools. Eine Heizungsanlage ermöglicht es, den Pool auch an kühleren Tagen zu nutzen.
Bei der Errichtung eines beheizten Gartenpools gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das Wasser zu erwärmen. Eine elektrische Poolheizung ist einfach anzubringen und sorgt für eine gute Erwärmung des Wassers selbst an kühleren Tagen. Allerdings hat eine elektrische Schwimmbadheizung auch große Nachteile. Diese werden sicherlich bei der ersten Stromrechnung zutage treten, die nach der Inbetriebnahme der Poolheizung eintrifft. Der Energieverbrauch solcher Heizungsanlagen ist beträchtlich. Dies verursacht nicht nur deutlich höhere Stromkosten, sondern erhöht auch die Umweltbelastung.
Eine umweltfreundliche Alternative ist der Betrieb der Schwimmbadheizung mit Solar Energie. Eine Solaranlage wirft zwar beim Einbau höhere Kosten auf, doch kann so der Stromverbrauch deutlich reduziert werden und außerdem leistet dies auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Leider ist die Solaranlage gerade an kühleren Tagen, an denen die Beheizung des Wassers am wichtigsten wäre, etwas weniger effizient.