Es gibt wohl kaum einen Poolbesitzer, der seinen Gästen nicht stolz sein privates Schwimmbecken präsentiert. Die Zeiten, in denen ein Swimmingpool ein luxuriöses Privileg der Reichen war, sind längst vorbei. Dennoch verkörpert ein eigener Pool auch heute noch Wohlstand und einen angenehmen Lebensstil. Je nachdem, wie viel ein Grundstücksbesitzer investieren möchte, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Neben dem nötigen Budget spielt natürlich auch der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Pools.
Unterschiedliche Modelle
Abgesehen von aufblasbaren Kunststoffbecken und Framepools in verschiedenen Größen und Formen, gibt es zahlreiche Poolmodelle für den Einbau im Garten. In vielen Onlineshops werden Einbaupools aus Styropor, Holz und Stahlelementen angeboten. Diese Poolvarianten wurden für den Selbstbau konzipiert und stoßen bereits seit Jahren auf Begeisterung. Schließlich kann beim Selbstbau viel Geld gespart werden. Jeder Pool zeichnet sich durch individuelle Besonderheiten aus. Der Bau eines Beton- oder Styroporpools ermöglicht die Realisierung einzigartiger Poolformen.
Wer den gesamten Bau lieber einem erfahrenen Fachbetrieb überlässt, kann sich zum Beispiel einen glasfaserverstärkten Kunststoffpool, ein Keramikbecken oder einen edlen Edelstahlpool zulegen. Der Bau vom Fachmann beansprucht das Budget. Dafür kann sich der Bauherr entspannt zurücklehnen und dabei sicher sein, dass das Bauprojekt in professionellen Händen ist.
Größe und Form des Pools
Die Größe des Pools ist immer eine Frage des Budgets. Denn: Um so größer das Schwimmbecken werden soll, desto teurer wird der Bau. Für einen größeren Pool wird mehr Material benötigt und die Ausschachtung des Bodens ist umfangreicher. Auch die Betriebskosten sind höher als bei einem kleineren Pool. Dafür bietet ein großes Becken viele Möglichkeiten. In einem Pool mit einer Länge von 8 Metern und einer Breite von 4 Metern können zwei Personen problemlos nebeneinander schwimmen. Ist das Becken tief genug, spricht auch nichts gegen einen beherzten Sprung ins kühle Nass.
Komfortable Ausstattung
Für private Schwimmbecken gibt es viele nützliche Ausstattungsmöglichkeiten. Der Einbau von Gegenstromanlagen und Massagedüsen ist ebenso beliebt wie die Installation von Beleuchtungssystemen in verschiedenen Farben. Eine Poolbeleuchtung ist sehr vorteilhaft, wenn der Pool auch am Abend genutzt werden soll. Wer bei der optischen Gestaltung nichts dem Zufall überlassen möchte, kann seinen Pool mit ästhetischen Treppenstufen und einer stilvollen Poolumrandung verschönern.