Allmählich wird es wieder kühler und vom Wind verwehte Blätter kündigen den Herbst an. Für viele Poolbesitzer ist der Badespaß nun endgültig vorbei. Der Pool wird winterfest gemacht und ruht bis zum nächsten Frühjahr. Wer das Badevergnügen jedoch nicht vom Wetter abhängig machen will, der kann die Badesaison mit dem Bau einer Poolüberdachung deutlich verlängern.
Bei einer Poolüberdachung handelt es sich um eine stabile Konstruktion, die das Becken wirksam vor äußeren Einflüssen wie Niederschlägen und Schmutz schützt. Die praktischen Überdachungen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Designs. Wenn sich der Pool noch in der Planungsphase befindet, ist es ratsam, die Poolüberdachung von Anfang an mit einzubeziehen. Wird die Überdachung nach Maß angefertigt, lässt sie sich optimal auf die Gegebenheiten des Pools ausrichten.
Eine Poolüberdachung bietet zahlreiche Vorteile. Sie schützt das Becken hervorragend vor Verschmutzungen. Laub, kleine Zweige oder Vogelkot landen nicht mehr im Wasser, sondern direkt auf dem Dach. Dadurch bleibt das Wasser sauber. Sauberes Wasser benötigt wiederum weniger Pflegemittel. Und die reduzierte Menge an Pflegemitteln sorgt langfristig für Kosteneinsparungen.
Flache und abschließbare Konstruktionen haben zudem eine schützende Funktion. Sie verhindern, dass Kinder oder Haustiere unbeabsichtigt ins Becken fallen. Dadurch lassen sich folgenschwere Unfälle gezielt vermeiden.
Damit die Wassertemperatur möglichst erhalten bleibt, sollte die Konstruktion unbedingt über eine gute Isolation verfügen. Denn wenn die Wärme im Becken bleibt, muss die Poolheizung nicht mehr so häufig in Betrieb genommen werden. Dabei lassen sich die Energiekosten deutlich reduzieren.
Fazit: Eine Poolüberdachung ist gleich aus mehreren Gründen eine lohnenswerte Investition. Geschützt vor Regen, Wind und Schmutz ermöglicht eine hohe Poolüberdachung wetterunabhängigen Badespaß in sauberem Wasser. Die Badesaison lässt sich bis weit in den Herbst hinein verlängern und der Poolbesitzer spart nebenbei Kosten.