Gartenpools für das kleine Budget

Wenn die Temperaturen im Sommer über die 30-Grad-Marke hinausklettern, gibt es nichts Angenehmeres, als sich in erfrischend kühlem Wasser zu entspannen. Und das geht am besten im eigenen Pool.

Wer nun glaubt, dass ein eigener Pool zu teuer ist und auf ewig ein Traum bleiben muss, der irrt. In der heutigen Zeit ist das Angebot verschiedener Poolarten so vielfältig wie nie zuvor. Die riesige Auswahl ermöglicht auch Gartenbesitzern mit einem kleinen Budget, einen passenden Pool zu finden.

Die preiswertesten Pools sind in der Preiskategorie zwischen 10 und 1.000 Euro zu finden. Angefangen bei den aufblasbaren Varianten wie dem Planschbecken und dem etwas größerem Quick-up-Pool reicht das Angebot über Stangenkonstruktionen wie dem Frame Pool bis hin zum robusten Stahlwandpool.

Alle der genannten Poolarten haben einiges gemeinsam: Sie sind besonders preiswert, passen in jeden Garten und lassen sich kinderleicht aufstellen und jederzeit wieder abbauen. Bei Poolmodellen, die auf einem Rasen oder auf einer Betonplatte aufgestellt werden, handelt es sich um sogenannte Aufstellpools.

Aufstellpools sind neben ihrem günstigen Anschaffungspreis besonders wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt. Sie lassen sich unproblematisch transportieren und sind ausgesprochen pflegeleicht.

Im Vergleich zu einem teureren Einbaupool kann der Standort eines Aufstellpools beliebig geändert werden. Aufblasbare Schwimmbecken eignen sich sogar zur Mitnahme in den Campingurlaub.

Nachteilig ist jedoch die relativ kurze Lebensdauer. Nach zwei Jahren hat ein Kunststoffbecken meist ausgedient und muss durch ein neues Modell ersetzt werden. Eine Ausnahme ist der Stahlwandpool.

Mit einer Lebensdauer von mindestens zehn Jahren ist dieser Pool für seinen günstigen Anschaffungspreis sehr langlebig. Während Kunststoffpools spätestens im Herbst abgebaut und eingelagert werden müssen, übersteht der Stahlwandpool die kalten Wintermonate ohne Probleme.

Das Becken sollte jedoch nicht vollständig geleert werden. Halb voll und mit einer Poolabdeckung abgedeckt, können eisige Temperaturen dem Stahlwandpool nichts anhaben. Ein weiterer Vorteil von Stahlwandpools ist, dass diese Pools nicht nur aufgestellt, sondern auch in der Erde eingebaut werden können.

Diese Möglichkeit bietet Gartenbesitzern eine große Gestaltungsfreiheit. Denn wer sich für den Einbau eines Stahlwandpools entscheidet, kann ein größeres Becken wählen, das sich ideal zum Schwimmen eignet.