Der Bau des Schwimmbeckens

Vor dem Baubeginn ist es sehr wichtig, sich über die Bauvorschriften am jeweiligen Wohnort zu informieren. Schwimmbecken sind in vielen Fällen genehmigungspflichtig. In welchen Fällen der Bau genehmigt werden muss, hängt zum einen von der Größe des Beckens und zum anderen von den Vorschriften im jeweiligen Bundesland ab. Daher ist es immer notwendig, sich vor dem Beginn des Baus beim jeweiligen Bauamt über die Vorschriften zu informieren und gegebenenfalls einen Antrag auf die Genehmigung des Bauvorhabens zu stellen. Dabei sollte sich der Bauherr selbstverständlich bereits darüber im Klaren sein, welche Art von Pool er errichten will und in welchen Dimensionen er dieses Vorhaben umsetzen will. Insbesondere wenn ein Pool mit Überdachung geplant ist, ist eine Baugenehmigung zwingend notwendig.
Wenn geklärt ist, ob eine Genehmigung erforderlich ist und diese gegebenenfalls eingeholt wurde, kann der Gartenbesitzer mit dem Bauvorhaben beginnen. Wenn er den Bau einer Baufirma überlässt, muss er nun nichts Weiteres tun, als abzuwarten, bis der Pool fertiggestellt ist.
Wenn er hingegen den Bau zumindest in Teilen selbst übernimmt, ist es nun an der Zeit, selbst Hand anzulegen. Für den Aushub ist es in jedem Fall sinnvoll, einen kleinen Bagger zu mieten. Wenn man die Grube von Hand ausheben will, dauert dieses Vorhaben selbst bei einem kleinen Pool mehrere Wochen.
Wenn ein Fertigpool gewählt wurde, muss der Bauherr nun einen geeigneten Untergrund anlegen, den Fertigpool einsetzen und den Bereich zwischen der Grubenwand und dem äußeren Beckenrand auffüllen. So kann der Pool bereits nach kurzer Zeit in Betrieb genommen werden.
Bei einem individuell angefertigten Pool hingegen dauern die Bauarbeiten deutlich länger, insbesondere wenn man die Arbeiten selbst erledigen will. Die Errichtung des Beckengrunds und der seitlichen Mauern kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Verkleidung der Mauern mit Putz und anschließend mit der Poolfolie kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Doch kann der Gartenbesitzer so nicht nur den Pool nach seinen individuellen Vorstellungen umsetzen, dies bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Erweiterungen wie beispielsweise die Gegenstromanlage gleich einzubauen.