Der robuste Stahlwandpool eignet sich optimal für die Nutzung als Gartenpool. Kinder und Erwachsene kommen beim Baden in diesem Schwimmbecken gleichermaßen auf ihre Kosten. Der Stahlwandpool ist eine günstige Alternative zu massiven Schwimmbecken und lässt sich problemlos in Eigenregie aufbauen. Die dem Pool-Set beiliegende Montageanleitung erklärt den Aufbau Schritt für Schritt und gut verständlich.
Stahlwandpools werden aus äußerst widerstandsfähigem und hochwertigem Stahl hergestellt und in unterschiedlichen Größen und Formen angeboten. Doch nicht nur bei den Maßen hat der Kunde freie Auswahl. Auch was die Farbgebung und das Design des Pools betrifft, kann er zwischen vielfältigen Varianten auswählen. Die präzise Verarbeitung der hochwertigen Materialien gewährleistet das sichere Aufstellen des Stahlwandpools und seine zuverlässige Stabilität.
Die Vorteile
Der Stahlwandpool kommt mit einer Vielzahl an Vorteilen daher. Die breit gefächerten Sortimente mit verschiedenen Beckengrößen, Formen, Farben und Designs ermöglichen dem Kunden eine große Auswahl. Sodass sich für jeden Garten das richtige Modell findet.
Die Stabilität des Stahlwandpools lässt sich in keiner Weise mit der aufblasbarer PVC-Pools vergleichen. Während sich die Lebensdauer aufblasbarer Schwimmbecken meist nach 2 Jahren dem Ende zuneigt, kann der Stahlwandpool im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre bestehen. Die Lebensdauer unterliegt jedoch der Qualität des Schwimmbeckens und dessen Pflege.
Ein hochwertiger Stahlwandpool verfügt über eine absolute Dichtigkeit und sauber verarbeitete Flächen, die beim Baden für ein angenehmes Gefühl sorgen. Ebenso wie der unkomplizierte Aufbau ist natürlich auch der Abbau des Stahlwandpools möglich. Diese Möglichkeit verleiht dem Pool ein hohes Maß an Flexibilität. Bei einem Umzug kann der Pool einfach abgebaut und mitgenommen werden.
Im Gegensatz dazu ist auch das Versenken des Stahlwandpools im Erdreich möglich. Diese Montageart ist besonders für Eigenheim- oder Gartenbesitzer interessant, die ihren Lebensmittelpunkt bereits gefunden haben. Der Einbau im Erdreich setzt jedoch entsprechende Fachkenntnisse voraus und sollte deshalb einem Fachbetrieb übertragen werden.
Was kostet ein Stahlwandpool?
Der Preis für einen Stahlwandpool liegt bei etwa 1.000 Euro und kann, je nach Ausstattung, auf mindestens 1.300 Euro und darüber hinaus ansteigen. Der Kauf eines Stahlwandpools mit dem benötigten Zubehör als Komplettset erweist sich grundsätzlich preiswerter, als der einzelne Kauf von Pool und Zubehör. Neben den Anschaffungskosten verursacht der Stahlwandpool auch Betriebskosten, die bereits bei der Planung berücksichtigt werden sollten.